
Es war der 1.Januar 1872 als die Wirte in Emsdetten die Wirtevereinigung gründeteten,
und damit eine Plattform schafften, die ihre Interessen vertreten sollte.
Als Vorsitzenden konnten sie Georg Stipp, den Sohn eines Blaufärbers gewinnen.
Gründer des Wirtevereins:
Eheleute Georg Stipp
Als Vorsitzenden konnten sie Georg Stipp, den Sohn eines Blaufärbers gewinnen.

Eheleute Georg Stipp
Bis zur heutigen Zeit haben die Wirte mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, auch
wenn sich die Art verändert hat - von der Vorverlegung der Polizeistunde über die
Antialkoholbewegung bis hin zu ernorm gestiegenen Kosten in fast allen Bereichen -
es gab und gibt immer wieder Umstände, die die Wirtschaftlichkeit der Gaststätten
und Hotels in Frage stellen.
Heute ist der Wirteverein Emsdetten in erster Linie ein Zusammenschluss der Gastronomen, die gemeinsame Aktivitäten planen und durchzuführen und sinnvoll Synergieeffekte nutzen. Damit sichern sie nicht nur ihre eigene Existenz, sondern steigern auch die Attraktivität unserer Stadt.
Emsdetten a la carte ist dabei nur eins von vielen Beispielen.
Heute ist der Wirteverein Emsdetten in erster Linie ein Zusammenschluss der Gastronomen, die gemeinsame Aktivitäten planen und durchzuführen und sinnvoll Synergieeffekte nutzen. Damit sichern sie nicht nur ihre eigene Existenz, sondern steigern auch die Attraktivität unserer Stadt.
Emsdetten a la carte ist dabei nur eins von vielen Beispielen.